I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Die vorliegenden Bestimmungen definieren die Regeln für die Aufgabe von Bestellungen und den Verkauf von Waren, die über den Online-Shop www.Flame24.de angeboten werden, sowie die Rechte und Pflichten der Parteien, die sich aus dem Abschluss des jeweiligen Vertrages in elektronischer Form ergeben. Bei der Bestellung ist der KÄUFER verpflichtet, durch Ankreuzen des Kästchens "Akzeptanz der Regeln" zu bestätigen, dass er diese Regeln gelesen hat.
Der Betreiber des Shops ist SharkBurUAB. Weitere Kontaktinformationen: E-Mail: info@flame24.de tel.: +37063058229.
KÄUFER können natürliche Personen und voll geschäftsfähige Organisationseinheiten im Sinne der Bestimmungen des Zivilgesetzbuches sein.
Der VERKÄUFER bietet elektronische Dienstleistungen an, die mit der Online-Bestellung der angebotenen Waren und deren Realisierung verbunden sind, sowie einen Newsletter-Service.
Der Empfänger des Inhalts der in elektronischer Form erbrachten Dienstleistungen kann jederzeit die vom BETREIBER erbrachten Dienstleistungen ablehnen.
UNTERNEHMER MIT KUNDENRECHT - eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer unternehmerischen Tätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrages ergibt, dass diese Person keinen beruflichen Charakter hat, der sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer unternehmerischen Tätigkeit ergibt. die Daten werden auf der Grundlage der Bestimmungen des Statistischen Zentralamtes für die Erfassung und Information über die Unternehmenstätigkeit bereitgestellt.
Bestellungen im Online-Shop können über die Website, telefonisch oder per E-Mail aufgegeben werden.
Die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der vom KÄUFER angebotenen Dienste sind wie folgt
a) ein mobiles Gerät mit Internetzugang,
b) ein Webbrowser.
Aufgrund der Möglichkeit des Eindringens von Schadsoftware in das IT-System des KÄUFERS empfiehlt der VERKÄUFER die Verwendung von Anti-Virus-Software.
Dem KÄUFER ist es untersagt, dem VERKÄUFER illegale Inhalte zur Verfügung zu stellen.
II. BESTELLUNGEN
Bestellungen für die angebotenen Waren werden auf der Website des Shops angenommen, indem der KÄUFER das Bestellformular ausfüllt.
Der KÄUFER ist immer verpflichtet, folgende Daten in das Bestellformular einzutragen: a) Vor- und Nachname, b) Wohnanschrift, c) Korrespondenzanschrift, d) E-Mail-Adresse, e) Telefonnummer
Der KÄUFER kann sich im Shop registrieren, indem er den entsprechenden Link "Registrieren" auf der Website des Shops benutzt, der es ermöglicht, sich einzuloggen und Bestellungen aufzugeben, ohne jedes Mal das im Absatz genannte Bestellformular ausfüllen zu müssen.
Bestellungen können 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche über das Internet aufgegeben werden.
Die Erfüllung von Bestellungen, für die bei der Bestellung folgende Zahlungsoptionen gewählt wurden: Banküberweisung oder Kartenzahlung - erfolgt nach Gutschrift des Betrages für die bestellten Waren auf dem Bankkonto des VERKÄUFERS.
Der Vertrag zwischen dem KÄUFER und dem VERKÄUFER gilt ab dem Zeitpunkt des Erhalts der vom VERKÄUFER an die vom KÄUFER angegebene E-Mail-Adresse gesendeten Bestätigung der Auftragsannahme als abgeschlossen.
Die Bedingungen für die Erfüllung von Nicht-Standard-Bestellungen werden jedes Mal individuell mit dem KÄUFER vereinbart.
Der KÄUFER erklärt sich damit einverstanden, eine elektronische Rechnung zu erhalten und diese an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse zu senden. Die Aufgabe einer Bestellung ist gleichbedeutend mit der Anforderung einer Rechnung als Kaufnachweis.
Der VERKÄUFER ist verpflichtet, die Ware frei von Mängeln zu liefern.
III. VERSAND- UND LIEFERKOSTEN
Der Versand der Ware erfolgt innerhalb von 48 Stunden nach Gutschrift der Zahlung auf dem Bankkonto des VERKÄUFERS (bei elektronischen Zahlungsmöglichkeiten).
Der KÄUFER trägt die Kosten der Lieferung.
Die bestellten Waren werden über das vom KÄUFER bei der Bestellung ausgewählte Kurierunternehmen an die im Bestellformular angegebene Adresse geliefert.
Die Lieferfrist beträgt bis zu 5 Werktage ab dem Datum der Übergabe an den Lieferanten bei Inlandslieferungen und bis zu 10 Werktage bei Auslandslieferungen. Der Käufer wird jedes Mal vor der Bestellung klar und deutlich über die Transportkosten informiert.
Die Auslieferung der Waren erfolgt nur an Werktagen.
Dem KÄUFER wird empfohlen, den VERKÄUFER innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Ware über eventuelle Schäden, Mengenfehler oder Unvollständigkeit der Ware, die mit der Lieferung zusammenhängen könnten, zu informieren, um das Reklamationsverfahren zu vereinfachen. über die Sendung per E-Mail an die folgende Adresse: info@flame24.de und innerhalb von 7 Tagen direkt an das Kurierunternehmen seiner Wahl.
Unterlässt es der KÄUFER, der kein Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten ist, dem VERKÄUFER innerhalb von 3 Tagen nach Lieferung der Ware an die vom KÄUFER angegebene Adresse Schäden im Zusammenhang mit der Lieferung, Mängel oder Unvollständigkeit der Ware mitzuteilen, so gilt dies als vorbehaltlose Empfangserklärung des KÄUFERS und hat den Verlust von Ansprüchen im oben genannten Umfang zur Folge.
Der VERKÄUFER erklärt, dass er sich bemüht, dass die auf der Bestellseite des Online-Shops angegebenen Versandkosten den tatsächlichen Kosten entsprechen, jedoch aufgrund der Vielfalt des Sortiments, der Anzahl der bestellten Waren, Eigenschaften und Größen. Bei einigen Produkten können die tatsächlichen Versandkosten von dem auf der Bestellseite angegebenen Betrag dieser Kosten abweichen. Der VERKÄUFER verpflichtet sich daher, den KÄUFER vor Vertragsabschluss unverzüglich über die tatsächlichen Lieferkosten zu informieren. In einem solchen Fall wird die Bestellung bearbeitet, nachdem der KÄUFER die tatsächlichen Lieferkosten akzeptiert hat.
IV BEZAHLUNG
1. Die Preise der Waren auf der Website sind in Euro angegeben und enthalten keine Mehrwertsteuer. Diese Preise beinhalten nicht die Kosten für die Lieferung.
2. Der Preis zum Zeitpunkt der Ausführung der Bestellung durch den VERKÄUFER ist für die Parteien der Transaktion verbindlich.
3. Die vom VERKÄUFER akzeptierten Zahlungsarten sind auf der Website angegeben: www.Flame24.de
4. Die einzige für den VERKÄUFER akzeptable Währung für Transaktionen ist der Euro.
5. Wenn es notwendig ist, Gelder in einer anderen Währung als Euro auf eine ausländische Kontonummer zu überweisen, berechnet der VERKÄUFER der anderen Partei eine Verwaltungsgebühr, die der Provision entspricht, die dem VERKÄUFER von der Bank berechnet wird.
6. Das Unternehmen, das Online-Zahlungsdienste anbietet, ist Paypal.
7. Wenn es notwendig ist, die Gelder für die vom Kunden mit der Zahlungskarte getätigte Transaktion zurückzuerstatten, wird der VERKÄUFER die Gelder auf das der Zahlungskarte des Kunden zugewiesene Bankkonto zurückzahlen.
8. Der KÄUFER entscheidet bei der Bestellung über die Art der Zahlung.
9. Die Voraussetzungen und die Kontonummer des VERKÄUFERS für die Überweisung der bestellten Waren werden dem KÄUFER jedes Mal nach erfolgreichem Abschluss der Transaktion im Shop zugesandt www.Flame24.de.
V. RECHT AUF RÜCKTRITT VOM VERTRAG
Der KÄUFER kann ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware durch den KÄUFER oder einen vom KÄUFER bestimmten Dritten, der nicht der Beförderer ist, vom Vertrag zurücktreten. Hat der KÄUFER im Rahmen einer Bestellung mehrere Artikel erworben, die getrennt, in Chargen oder in Teilen geliefert wurden, beginnt die Widerrufsfrist ab dem Datum des Erhalts des letzten Artikels, der letzten Charge oder des letzten Teils. Nach Ablauf dieser Frist verliert der KÄUFER das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
Der KÄUFER ist nicht berechtigt, vom Vertrag in den Fällen zurückzutreten, die in Artikel 38 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher (Gesetzblatt von 2014, Pos. 827) u.a. aufgeführt sind. in Bezug auf Verträge, bei denen der Vertragsgegenstand ein nicht zusammengebauter Gegenstand ist, der auf Bestellung des Verbrauchers angefertigt wurde oder für seine individuellen Bedürfnisse bestimmt ist; bei denen der Gegenstand der Dienstleistung ein Gegenstand ist, der schnell verdirbt oder eine kurze Haltbarkeitsdauer hat; bei denen der Gegenstand der Dienstleistung ein Produkt ist, das in einer versiegelten Verpackung geliefert wird und nicht als Dienstleistung verwendet werden kann.
Um den Vertrag zu stornieren, muss der KÄUFER eine schriftliche Rücktrittserklärung an die Adresse oder E-Mail-Adresse des VERKÄUFERS senden, z.B. in Form eines ausgefüllten Rücktrittsformulars (Rücktrittsformular) oder des Formulars, das die Anlage Nr. 2 zum Vertrag bildet. Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt 2014, Art. 827). Für die Wahrung der Widerrufsfrist ist das Datum des Poststempels maßgeblich. Die EXHIBIT-Adresse, an die die Widerrufserklärung zu senden ist, und die Rücksendung der Ware an den Ort, von dem aus sie versandt wurde.
Der KÄUFER muss die Waren unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf zurücksenden. Die zurückgesandte Ware muss vollständig sein und darf keine Gebrauchsspuren aufweisen. Der KÄUFER trägt die Kosten der Rücksendung der Ware. Kann die Ware nicht mit der Post verschickt werden, trägt der KÄUFER die Kosten für die gewählte Art der Rücksendung der Ware.
Wenn der KÄUFER den Vertrag widerruft, hat der VERKÄUFER alle Zahlungen, die er vom KÄUFER erhalten hat, zurückzuerstatten, mit Ausnahme der Kosten für die Lieferung der Waren, mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der KÄUFER eine andere Art der Lieferung als die billigste Art der Lieferung der Waren gewählt hat. Die Rückerstattung des gezahlten Betrags erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der zurückgesandten Waren oder nach Vorlage eines Nachweises der Rücksendung durch den KÄUFER, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Die Erstattung erfolgt durch Überweisung auf das Konto, von dem aus die Online-Zahlung erfolgt ist, oder auf das vom KÄUFER im Widerrufsformular angegebene Konto.
Die Bestimmungen dieses Kapitels gelten nicht für einen KÄUFER, der kein Verbraucher und kein ANBIETER MIT KUNDENRECHT ist.
VI. BESCHWERDEN
Der VERKÄUFER haftet gegenüber dem KÄUFER für Mängel an der Ware nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches.
1. Reklamationen über Waren, die bei unseren Händlern gekauft wurden, müssen über diese Händler erfolgen und der Kunde muss von der Person, bei der er die Waren gekauft hat, darüber informiert werden.
2. Wenn ein Paket an die Adresse des VERKÄUFERS geliefert wird, ohne dass die vorhergehenden Punkte beachtet wurden, wird das Paket zurückgeschickt und der Händler, von dem die Ware stammt, wird mit den Lieferkosten und einer Verwaltungsgebühr belastet.
3. Reklamationen über Sendungen, die den Absender nicht korrekt identifizieren, werden ignoriert.
Der KÄUFER kann verlangen, dass die Ware durch eine mangelhafte ersetzt wird oder dass der Mangel behoben wird. Ist die verkaufte Ware mangelhaft, kann der KÄUFER auch eine Preisminderung oder den Rücktritt vom Vertrag verlangen, wenn der VERKÄUFER die mangelhafte Ware nicht durch eine mangelfreie ersetzt oder den Mangel nicht beseitigt. Der KÄUFER kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn der Mangel unerheblich ist.
Der VERKÄUFER trägt die Kosten für die Rücksendung der beworbenen Ware, wenn die Reklamation akzeptiert wird. Die Art und Weise der Rücksendung der beworbenen Ware wird vom VERKÄUFER bestimmt.
Die Reklamation wird innerhalb von 14 Tagen ab dem Zeitpunkt ihres Eingangs beim VERKÄUFER geprüft. Wenn die Reklamation nicht akzeptiert wird, wird die Ware an den KÄUFER zurückgeschickt, zusammen mit der Feststellung, dass die Reklamation unbegründet ist. Der KÄUFER hat zunächst die Transportkosten zu tragen.
Der VERKÄUFER haftet im Rahmen der Garantie nicht gegenüber Käufern, die keine Verbraucher sind.
Wird die Ware in einem Einzelhandelsgeschäft verkauft, wird der KÄUFER über die Mängel der Ware informiert und der VERKÄUFER ist im Umfang der festgestellten Mängel von der Gewährleistungspflicht befreit.
VII. SCHUTZ DER PERSÖNLICHEN DATEN
Der Verwalter der personenbezogenen Daten ist der Verkäufer, dessen Registrierungs- und Kontaktdaten in Abschnitt I.1 angegeben sind.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden GDPR genannt) und anderen allgemein geltenden Bestimmungen.
Die vom Verwalter im Rahmen einer Bestellung und des Abschlusses eines Kaufvertrags oder des Abschlusses eines Newsletter-Abonnementvertrags erhobenen Daten werden im Zusammenhang mit (Zweck der Verarbeitung) verarbeitet:
der Notwendigkeit, die von Ihnen mit dem Verwalter geschlossenen Verträge und die vor dem Abschluss der Verträge auf Ihren Wunsch hin durchgeführten Maßnahmen zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
die Notwendigkeit, eine dem Verwalter auferlegte rechtliche Verpflichtung zu erfüllen (Art. 6(1)(c) GDPR),
ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken im Zusammenhang mit der Zusendung von kommerziellen Informationen in Form eines Newsletters (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO).
Die personenbezogenen Daten des Käufers können im Zusammenhang mit dem berechtigten Interesse des Verwalters für die Vermarktung seiner eigenen Produkte und Dienstleistungen sowie für die Sicherung und Bearbeitung von Ansprüchen verarbeitet werden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für die Erteilung einer Bestellung, den Abschluss eines Kaufvertrags und dessen Durchführung erforderlich. Die Angabe der personenbezogenen Daten für das Abonnement des Newsletters ist ebenfalls freiwillig, aber für die korrekte Zusendung des Newsletters notwendig.
Der Verwalter erklärt, dass die personenbezogenen Daten des Käufers je nach gewählter Liefer- und Zahlungsart der Bestellung an den gewählten Spediteur oder Vermittler, der den Versand im Auftrag des Verwalters durchführt, zum Zwecke der Lieferung sowie an die Person, die die Verarbeitung durchführt, weitergegeben werden können. elektronische Zahlungen oder Zahlungen mit Zahlungskarten, Finanzinstitute, die Kredite für den Kauf von Waren oder Leasing gewähren, Organisationen, die Hosting-/Serverdienste anbieten und Organisationen aus der IT-Branche, die den Online-Shop unterstützen, Organisationen, die den Online-Shop bereitstellen, Organisationen, die Dienstleistungen für den Kauf von Waren anbieten, Organisationen, die Dienstleistungen für den Kauf von Waren anbieten und Organisationen aus der IT-Branche, die den Online-Shop unterstützen.
Die personenbezogenen Daten des Käufers werden für den Zeitraum gespeichert, der erforderlich ist für (1) die Sicherung oder Abwicklung von Ansprüchen aus dem Vertrag, (2) die Nachbetreuung des Käufers (Reklamationsbearbeitung), (3) die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung des Käufers. Verwalter (z. B. aufgrund von Rechnungslegungsvorschriften und Steuerrecht). Personenbezogene Daten, die zu Marketingzwecken (z. B. für Newsletter) und zu anderen als den oben genannten Zwecken verarbeitet werden, werden so lange verarbeitet, bis die zuvor erteilte Einwilligung zu ihrer Verarbeitung für diesen Zweck widerrufen, ein Widerspruch eingelegt oder das Abonnement des Newsletters gekündigt wird.
Der Käufer oder Abonnent des Newsletters hat das Recht, vom Verantwortlichen für personenbezogene Daten Zugang zu seinen personenbezogenen Daten, deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sowie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, und das Recht auf Datenübertragung. Der Käufer oder Abonnent hat auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Plant der Verwalter die Weiterverarbeitung personenbezogener Daten für einen anderen Zweck als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, so teilt er den anderen Zweck mit und stellt vor der Weiterverarbeitung alle sonstigen relevanten Informationen zur Verfügung.
VIII. URHEBERRECHTE
Die in Punkt I, Punkt 1 aufgeführten Inhalte der Websites des VERKÄUFERS sind urheberrechtlich geschützt und dürfen gemäß dem "Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte vom 4. Februar 1994" nicht verändert, vervielfältigt, verbreitet oder veröffentlicht werden, es sei denn, der VERKÄUFER erteilt dazu seine schriftliche Zustimmung.
Die Namen von Unternehmen, ihre Marken und Logos, die auf den Webseiten der Shops präsentiert werden, gehören ihren Eigentümern und werden nur zu Informationszwecken verwendet.
IX. NEWSLETTER
Der VERKÄUFER kann mit dem Einverständnis des Abonnenten einen kostenlosen Newsletter (genannt Newsletter) an die E-Mail-Adresse des Abonnenten senden.
Der Zweck des Versands des Newsletters besteht darin, den Abonnenten Informationen über Werbeaktionen, neue Produkte und vom VERKÄUFER organisierte Schulungen zukommen zu lassen, einschließlich Marketinginformationen im Zusammenhang mit den vom VERKÄUFER durchgeführten kommerziellen Aktivitäten.
Das Abonnement des Newsletters kann auf der Website des Shops durch Angabe der E-Mail-Adresse des Abonnenten erfolgen.
Der Abonnent kann jederzeit die Adresse, an die der Newsletter geschickt wird, ändern oder den Newsletter abbestellen, indem er auf den darin enthaltenen Link "Abbestellen" klickt oder eine Abbestellungserklärung oder Informationen über die Änderung der Adresse an die folgende Adresse schickt: info@flame24.de.
Der Beginn des Abonnements des Newsletters ist gleichbedeutend mit der Annahme dieser Bedingungen und der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der GDPR für den korrekten Versand des Newsletters.
Der VERKÄUFER behält sich das Recht vor, den Versand des Newsletters nach Benachrichtigung des Nutzers ohne Angabe von Gründen einzustellen.
X. VORBEHALTE UND SCHLUSSKLAUSELN
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Shops www.flame24.de sind auf der Website öffentlich zugänglich und der KÄUFER kann sie auf seinem Computer speichern oder ausdrucken.
Für Fragen im Zusammenhang mit der Ausführung der Bestellung kann der KÄUFER den VERKÄUFER per E-Mail unter der folgenden Adresse kontaktieren: info@flame24.deoder per Telefon +37063058229.
In Angelegenheiten, die nicht in dieser Geschäftsordnung geregelt sind, gelten die Bestimmungen des allgemein anwendbaren Rechts, insbesondere die Bestimmungen des Gesetzes vom 23. April 1964, des Bürgerlichen Gesetzbuches (Gesetzblatt von 1964, Nr. 16, Art. 93, in der geänderten Fassung) und des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt von 2014, Art. 827).
Das Gesetz ist auf den Kaufvertrag anwendbar. Die vorliegende Geschäftsordnung ist Bestandteil des zwischen dem KÄUFER und dem VERKÄUFER abgeschlossenen Kaufvertrags. Der Inhalt des Reglements ist für die Parteien entsprechend dem Wortlaut zum Zeitpunkt der Bestellung durch den KÄUFER verbindlich. Diese Bestimmung beraubt den Verbraucher nicht des Schutzes, der ihm durch die Bestimmungen gewährt wird, von denen nach dem Recht des Landes, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, vertraglich nicht abgewichen werden kann.
Alle Streitigkeiten, die sich aus der Erfüllung des Kaufvertrags ergeben, werden von dem Gericht entschieden, das für den Ort zuständig ist, an dem der VERKÄUFER seinen Sitz hat. Diese Bestimmung gilt nicht für einen Vertrag, der mit einem KÄUFER geschlossen wurde, der ein Verbraucher oder ein Unternehmer mit Verbraucherrechten ist.
Der KÄUFER-Verbraucher hat die Möglichkeit, außergerichtliche Methoden zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen zu nutzen. Ausführliche Informationen über die Möglichkeit der Inanspruchnahme außergerichtlicher Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden und Ansprüchen sowie die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Büros und auf den Internetseiten der Bezirks- (Gemeinde-) Beauftragten für Verbraucherschutz, der gesellschaftlichen Organisationen, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, der Woiwodschaftsgewerbeaufsichtsämter und auf der Internetseite erhältlich.
XI. VERARBEITUNG
"In Übereinstimmung mit dem Gesetz vom 23. Oktober 2015 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Gesetzblatt von 2015, Punkt 1688):
Der VERKÄUFER muss Altgeräte aus Haushalten an der Verkaufsstelle kostenlos abholen, sofern die Altgeräte vom gleichen Typ sind und die gleiche Funktion erfüllen wie die verkauften Geräte (die Kosten für die Anlieferung der Altgeräte an die Einrichtung des VERKÄUFERS trägt der KÄUFER),
Bei der Lieferung von für den Hausgebrauch bestimmten Geräten an den KÄUFER ist der VERKÄUFER verpflichtet, die gebrauchten Geräte kostenlos in den Haushalten am Ort der Lieferung der Geräte abzuholen, sofern die gebrauchten Geräte vom gleichen Typ sind und die gleichen Funktionen erfüllen wie die gelieferten Geräte.